Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut id finibus quam, vel placerat nunc. Aliquam hendrerit, sapien et efficitur gravida, neque velit venenatis ligula, vitae tincidunt felis diam id purus.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut id finibus quam, vel placerat nunc. Aliquam hendrerit, sapien et efficitur gravida, neque velit venenatis ligula, vitae tincidunt felis diam id purus.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut id finibus quam, vel placerat nunc. Aliquam hendrerit, sapien et efficitur gravida, neque velit venenatis ligula, vitae tincidunt felis diam id purus.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut id finibus quam, vel placerat nunc. Aliquam hendrerit, sapien et efficitur gravida, neque velit venenatis ligula, vitae tincidunt felis diam id purus.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut id finibus quam, vel placerat nunc. Aliquam hendrerit, sapien et efficitur gravida, neque velit venenatis ligula, vitae tincidunt felis diam id purus.
Die Österreichische Prüfungsordnung für Breitensport finden Sie hier mit einem Mausklick Das derzeit gültige Gangschema für die BS-Unterordnung finden Sie auf Seite 22.
|
noch kein Name |
![]() |
Breitensport ist eine Vierkampfsportart. Er besteht aus:
- Unterordnung
- Slalomlauf
- Hürdenlauf und
- Hindernislauf
Beim Breitensport unterteilt man die Hundeführer in Altersklassen, nach männlichen und weiblichen Teilnehmern und Jüngsten- so wie Jugendklasse.
Die Hunde werden nach einer Vermessung in Größenklassen eingeteilt.
Breitensport wird auch für Menschen mit Beeinträchtigung angeboten.
Diese Sportart ist für die Mensch-Hund-Beziehung von großem Vorteil. Sie bietet viel Spaß, Spiel und Gehorsam.
Informationen finden Sie hier: breitensport.oegv.at
Wir würden uns freuen, Sie in unserer neuen Breitensportgruppe begrüßen zu dürfen!
Das ist Freifolge Unterordnung BSP
Das ist Leinenführigkeit Unterordnung BSP